Serverumzug und andere Neuerungen
Mi, Jan 1, 2003- Es hat sich einiges im RPG Gate getan und soll sich noch tun - wir hoffen, dass wir das neue Jahr aktiver gestalten können, als die letzten Monate...
Hallo Freunde des RPG Gate,
zunächst einmal möchten wir euch mitteilen, dass wir nun, dank der 2Scale GmbH einen neuen Server haben und diesen nun auch erfolgreich in Betrieb nehmen konnten. Die 2Scale wird zukünftig das RPG Gate hosten, wofür wir uns ersteinmal herzlich bedanken wollen. Der Umzug läuft bereits - wenn ihr in den nächsten Tagen das eine oder andere Problem antrefft, vor allem im Forum, verzweifelt nicht, denn bis zum Wochenende sollte sich das wieder gelegt haben.
Weiterhin werden wir uns im neuen Jahr ein wenig im wieder erscheinenden deutschen Dragon engagieren. Alle Redakteure, die hierzu Lust haben, können mir eine eMail an [email protected] schicken.
Weiterhin steht für dieses Jahr das neue Gate 3.0 an, welches sich ja leider doch sehr verzögert hat. Gründe hiefür waren ganz unterschiedlicher Natur, lassen sich jedoch maßgeblich mit Arbeitgeberwechsel, Nachwuchs, Serverwechsel und Problemen mit dem Redaktionssystem (insbesondere mit der Performanz bei dem mittlerweile 10.000 Seiten umfassenden Projekt). Wir hoffen, dass wir die meisten Probleme beheben konnten und sehen dem Relaunch des Gate in 2003 (und nicht Ende 2003) positiv entgegen.
Bis dahin - alles Gute und Danke für eure Treue.
Gatekeeper & das ganze RPG Gate Team
Quelle: Gatekeeper
Der ADRV hat zur Zeit eine große Umfrage über das Thema Rollenspiele laufen. Alle die sich auf ihrer Homepage www.adrv.de an der Umfrage beteiligen, nehmen an einer Verlosung teil.
Näheres erfahrt ihr auf der Homepage des ADRV.
Odyssee 2002
Di, Nov 19, 2002- Ein Kaleidoskop der Systeme
Berlin, 17.11.2002: An diesem Wochenende fand in Berlin der
Rollenspielcon Odyssee 2002 statt. Mehr als 400 Besucher kamen am
Samstag und Sonntag in das Jugendfreizeitheim "Die Burg", um Abenteuer
zu spielen, in Workshops über das Hobby zu diskutieren und neue, kleine
oder schon vergessene Rollenspiele kennen zu lernen. Diese Vielfalt an
Systemen ist das Kennzeichen der Odyssee: In diesem Jahr zeigten über 50
von ihnen die verschiedenen Facetten des Rollenspiels auf.
Die Odyssee ist ein Themencon - vergriffene Systeme, selten bespielte
Hintergründe oder Fanpublikationen standen wie immer im Mittelpunkt.
Vielfach wurden freie Systeme ohne Anbindung an einen Verlag von ihren
Autoren vorgestellt, die im Kontakt mit neuen Spielern und anderen
Autoren wertvolle Anregungen erhielten. Das Spektrum reichte von
detailreichen Steampunk-Settings über Universalsysteme bis zu
avantgardistischen Versuchen im regellosen Rollenspiel.
Die Odyssee füllt damit eine Lücke, die andere Veranstaltungen offen
lassen. Vielerorts stehen die großen kommerziellen Systeme im
Vordergrund, während den kreativen Produkten der Szene keine Beachtung
geschenkt wird. Dieser Con fördert bewusst diese Sparte des Hobbys. Dass
dies Konzept aufgeht, zeigt die gute Resonanz. In ihrem sechsten Jahr
hat die Odyssee überregionale Bedeutung erlangt. Die Systemautoren kamen
aus allen Teilen Deutschlands und der deutschsprachigen Schweiz, um ihre
Hintergrundwelten und Regeln vorzustellen. Auch die steigende
Besucherzahl zeigt, dass die Odyssee ein lange vernachlässigtes
Bedürfnis bedient.
Deswegen wird im nächsten Jahr wieder eine Odyssee stattfinden.
Interessierte Autoren können jederzeit mit dem Veranstalter, dem Nexus
e.V., in Kontakt treten. Der Nexus e.V., Berlins ältester
Rollenspielverein, hofft die Vielfalt des Hobbys durch diese
Veranstaltung langfristig zu fördern.
Weitere Informationen zum Con: www.odyssee-con.de
Weitere Informationen zum Verein: www.nexus.phantasia.org
Hinweis für die Redaktion:
Für Rückfragen steht Jörn Brinkhus vom Organisationteam gerne zur
Verfügung:
Jörn Brinkhus, Almstadtstraße 2, 10119 Berlin
Tel.: 030 - 275 767 45
[email protected]
Quelle: Gordon "Talamar" Gurray
Pressemitteilung Organisationsteam Odyssee