Die Herren von Chorhop
Mi, Okt 9, 2002- DSA-Rezi!

Weiter geht es in unserer DSA-Rezi-Reihe. Ob dieses Abenteuer euer Wohlgefallen finden kann, sagt euch Herbert Kloseck.


  • Zur Rezension...
  • Quelle: Gordon "Talamar" Gurray

    Fractal Terrains
    Di, Feb 12, 2002- Der Weltenbuilder von ProFantasy

    Wolltet ihr eure Welt schon immer in einer fraktalen Umgebung bewundern können, dann ist Fractal Terrains von ProFantasy genau das Richtige für Euch.

  • Lest was Ralf Schemmann zu FT zu sagen hat...


  • Quelle: Gordon Gurray

    Schwerter und Helden verzögert sich
    Mi, Dez 5, 2001- Schlechte Nachrichten für DSA Spieler - der zweite Teil der Regeln - die Schwerter und Helden Box wird nicht mehr in diesem Jahr erscheinen.

    Wie Fanpro berichtet, wird es nichts mehr mit der neuen Regelbox in diesem Jahr. Warum soll es den DSA Spielern auch anders ergehen, wie den D&D Anhängern. Im folgenden ein Auszug aus dem DSA Newsletter von Fanpro:

    ############# DSA ##########################

    (Themen: Schwerter und Helden, Die Spur des Sternenprinzen, Zeit der Ritter, AB #92)

    Fangen wir mit den schlechten Neuigkeiten an: "Schwerter und Helden", der zweite Teil der neuen DSA-Regeln, wird in diesem Jahr nicht mehr auf den Markt kommen. Diese Verschiebung hat verschiedene Ursachen, unter anderem die, dass das ungarische Zeichner-Team Boros / Skiszai die Bilder für Cover und Archetypen nicht so früh abliefern konnten, wie wir das erhofft hatten. Dafür kann ich aber versprechen, dass die Illustrationen denen aus der Basisbox in keinster Weise nachstehen werden: Auf dem Cover von "Schwerter und Helden" werden gerade die Archetypen Schwertmeister, Karawanenführer und Händlerin in einen Kampf gegen Skelette und Gargyle verwickelt.

    Wenn ich schon beim Thema bin: In jeder der vier Regelboxen wird es jeweils acht Archetypen geben, mit denen man sofort ins Abenteuer ziehen kann. Diesmal haben wir uns für folgende Liste entschieden: Norbardische fahrende Händlerin, Albernischer Schwertgeselle, Yaquirische Hochstaplerin, Novadi-Karawanenführer, Aranische Falknerin, Moha-Stammeskrieger, Gjalskerländer Kundschafterin und Goblin-Rattenfänger. Vielleicht mag jetzt der eine oder andere von Ihnen stutzen, aber vermutlich hat es sich inzwischen weitgehend herumgesprochen:

    Es wird nach den Regeln von Schwerter und Helden möglich sein, sich einen Achaz-, Ork- oder Goblin-Helden zusammenzubauen. Das bedeutet aber nicht, dass sich an der aventurischen Realität irgendetwas ändern wird: Wenn ein Ork vor die Stadttore Gareths tritt, wird er als gefährlicher Feind erschlagen - egal, ob es sich um einen Spielerhelden handelt oder nicht. Und wenn die Heldengruppe, die ihn begleitet, sich auf seine Seite stellt, dann gibt sie sich damit als "Überläufer zum Feind" zu erkennen und wird mindestens eingekerkert. Das ist so und wird so bleiben.Wenn man allerdings zum Beispiel eine Kampagne im Svelltland spielen will, dann mag es durchaus möglich sein, einen Ork-Helden in die Gruppe zu integrieren - ebenso wie ein Goblin-Held in Festum oder ein Achaz-Held in den Echsensümpfen denkbar ist.

    Dieser kurze Einschub sei hier erlaubt, da an verschiedenen Stellen die merkwürdigsten vorschnellen Meinungsäußerungen zu diesem Thema im Umlauf sind. Aber nun zurück zu der neuen Regelbox. Was wird der Kasten alles enthalten? Zunächst einmal wieder zwei Bücher, von denen das Erste ("Aventurische Helden") sich mit den unterschiedlichsten Helden beschäftigt. Als Rassen gibt es neben den bereits bekannten die Nivesen, Norbarden, Trollzacker, Waldmenschen, Orks, Halborks, Goblins und Achaz. Als Kulturen sind Mittelreich, Andergast/Nostria, Svellttal, Almada, Zyklopeninseln, Aranien, Südliche Stadtstaaten, Ferkina, Zahori, Gjalskerländer, Fjarninger, unterschiedliche Waldmenschenstämme, Maraskan, Südaventurien, Bukanier, Fahrende, Nivesische Stämme, Norbardische Sippen, Trollzacker, Amboss-, Erz-, Hügel- und Brillantzwerge, unterschiedliche Orkstämme, unterschiedliche Goblin-Abkünfte und diverse Achaz-Stämme vorgesehen.

    Die Professionen werde ich hier allerdings nicht detailliert aufzählen - und bitte dafür um Verständnis, denn es sind (mit Varianten) etwa 200 an der Zahl. Dazu gesellen sich noch unterschiedliche Regeln für Fortgeschrittene. Das zweite Heft ("Mit blitzenden Klingen") dreht sich rund um den Kampf in allen Spielarten. Neben einer Unmenge von optionalen Regeln, damit jede Spielrunde sich ihren Kampfablauf nach eigenen Vorstellungen zusammenstellen kann, finden sich auch Anleitungen für Kampf gegen Kreaturen, Schiffskampf, Schlachten, Belagerungen und so weiter.

    Außerdem werden hier einige der kämpfenden Professionen noch einmal ausführlicher behandelt: Anstelle der universellen Profession "Krieger" werden hier Startwerte für alle unterschiedlichen Kriegerakademien gegeben. Das gleiche gilt für den Fähnrich, Söldner, Soldat, Schwertmeister und Stammeskrieger. Mehr als genug Material also, um sich seinen ganz eigenen Helden zusammenzubasteln. Ein Poster wird es auch wieder geben, voraussichtlich ein ausführlicherer Heldenbogen und natürlich das Archetypen-Heft. Damit dürfte Schwerter und Helden wenigstens genauso voll werden wie die Basisbox.

    Aber mit der Regelbox ist ja noch lange nicht alles getan. "Nebenher" laufen noch die Abenteuer über unsere Schreibtische. Ende dieser oder im Lauf der nächsten Woche kommt das nächste Myranor-Abenteuer vom Drucker. "Die Spur des Sternenprinzen" von Michael Wuttke führt die Helden auf die Spur eines legendären Artefaktes, hinter dem heute unterschiedliche Machtgruppen herjagen. Es gilt, viele alte Spuren aufzudecken und zu verfolgen, und manche Meisterfiguren machen den Helden dabei das Leben schwer.

    Bis Weihnachten sollte es dann auch noch das zweite aventurische Abenteuer für die neue Regeledition geschafft haben: "Zeit der Ritter" von Oliver Baeck beginnt im bornischen Walsach im Bornland, wo die Helden auf die Spuren der Theaterritter stoßen. Es gilt zu verhindern, dass ein geraubter Gegenstand aus der Zeit der Gründer des Bornlands in die falschen Hände gerät, und neben einiger detektivischer Arbeit gehört auch eine Verfolgungsjagd durchs Überwals dazu. Um das Abenteuer auch nach alten Regeln spielen zu können, sind Konvertierungstipps und Werte für DSA 3 enthalten.

    Der Aventurische Bote 92 ist gerade erschienen (Abonnenten sollten ihn bis Ende der Woche erhalten haben). Seine Gestaltung liegt jetzt in neuen Händen: Uli Kneiphof, vielen DSA-Spielern als tobrischer Kanzler bekannt, hat hier neue Verantwortung übernommen. Damit sollte eine solche Panne wie beim verspäteten Erscheinen des Boten 91 nicht mehr passieren können.

    Eine Pannen-Meldung gibt es von dem Regelfragen-Service: Bei einem Computer-Crash hat es da einigen Datenverlust gegeben, so dass vermutlich eine ganze Anzahl an Regelfragen-Mails verschwunden sind. Wer also etwa zwischen dem 15. Oktober und dem 20. November eine Mail an [ mailto:[email protected] ] geschickt hat, aber bis heute auf eine Antwort wartet, der sollte die Anfrage vorsichtshalber noch einmal schicken. Keine böse Absicht, sowas passiert halt mal...

    Mehr gibt es im Moment von unseren Schreibtischen nicht zu berichten, es folgt hoffentlich um Weihnachten herum mal die Möglichkeit, die Papierberge auf den Schreibtischen zu sichten und dann wohl sortiert ins neue Jahr mit neuen Aufgaben und neuen Abenteuern zu starten.

    Ihr
    Florian Don-Schauen
    [ mailto:[email protected] ]

    Quelle: Fanpro

    Rollenspiel in Duisburg vom 17-18 November
    So, Okt 28, 2001- Der Kellerkult lädt mal wieder zu einem ausgedehnten Spielewochenende nach Duisburg ein.

    Rollenspielertage des KellerKultes
    's ist soweit...

    Am Samstag, den 17. November öffnen sich unsere Pforten - und wieder können wir auf eine Starbesetzung setzen. Gespielt weren kann am Samstag ab 10.00 Uhr morgens bis 12.00 Uhr Mittags am darauf folgenden Tag (is'n Sonntag...). Handverlesen darf eine elitäre Runde professioneller Spielleiter in unseren heiligen Hallen ihr Können unter Beweis stellen, und wer weiß, vielleicht zahlt es sich ja aus... Sollte sich jemand dazu zählen, kann man sicherlich ein Vorstellungsgespäch ausmachen... Mailt uns oder nutzt das Formular auf unserer Homepage. Spielleiter kommen (nach bestandener Prüfung) kostenlos in den Genuß unserer beheizten Räume.

    ROLLENSPIEL
    ------------------
    AD&D
    D&D
    DSA
    EARTHDAWN
    KULT
    MIDGARD
    PARANOIA
    SHADOWRUN
    SPACE GOTHIC (Autorenrunde)
    VAMPIRE
    sowie weitere gern gesehene Runden...

    TABLETOP
    -------------------
    MAGE KNIGHT (Einführungsrunden)
    GELÄNDEBAU-WORKSHOP

    TRADINGCARD
    -------------------
    CHEZ GEEK
    ILLUMINATI NEW WORLD ORDER (5. Offene Deutsche Meisterschaften)
    ILLUMINATI

    WAS NOCH ?
    -------------------
    BEHEIZTE RÄUME!!!
    CHARAKTERDATENBLATTSERVICE (für gängige Systeme)
    KOPIERER
    MITTERNACHTSKINO (Diesmal ohne, dass uns der PC abraucht...)
    MUSIKBERIESELUNG
    VERKAUFSSTAND
    VERLOSUNG
    VERPFLEGUNG
    und wie immer die beliebten STEHSCHLAFPLÄTZE !



    Eintritt: 5 DM ohne Flyer, 3 DM mit Flyer oder einem Ausdruck dieser
    E-Mail



    Adresse:
    "KellerKult"
    Am Nünninghof 2a
    47178 Duisburg

    E-Mail:
    [email protected]

    Homepage:
    www.kellerkult.de



    Quelle: Daniel Heymann

    DSA vierte Edition
    Di, Okt 2, 2001- Auch das schwarze Auge geht in ein neues Zeitalter und wird auf der Spiel in neuem Gewand präsentiert.

    Auf dem Ratcon waren bereits erste Bilder zu bestaunen und mittlerweile ist es Gewissheit, daß es zur Spiel eine neue Edition des schwarzen Auges zu bewundern geben wird. Das neue Artwork lehnt sich qualitativ an höchste Maßstäbe an und ist nach erster Inaugenscheinnahme durchaus mit den neuen Grundregelwerken zu D&D zu vergleichen. Regeltechnisch wurde einiges verändert, so daß DSA flexibler als je zuvor ins neue Jahrtausend gehen soll. Die Veröffentlichung der Box ist für die SPiel angekündigt, was auch realistisch erscheint, da sich die Box bereits im Druck befindet.

    Quelle: Gatekeeper




    Impressum | Disclaimer | Technisches | Wie wir werten | Nutzung der Foren
    © 2001 by Daniel Heymann, Layout und Design by Andreas Prudzilko
    Letzte Änderung: 25.10.2001

    News