Bewertung


Redaktion 3.5
Leser

Optionen




The Complete Book of Humanoids
AD&D 2nd Editon

Alle die schonmal einen Ork, Oger, Pixie oder Minotaur spielen wollten, kommen an diesem Buch nicht vorbei. Das Buch behandelt die Rassen, die normalerweise im Rollenspiel nichts zu suchen haben (zumindest nicht am richtigen Ende eines Schwertes), Die Rassen werden begleitet durch eine recht umfangreiche Menge an spielbaren, durchaus recht ungewöhnlichen Klassen mit neuen noch ungewöhnlicheren Fertigkeiten.

Es macht Spaß das Buch zu lesen, vor allem, wenn man sich vorstellt, was passieren würde, wenn man diesen oder jenen Charakter auf die Spieler loslassen würde. Insgesamt ist das jedoch auch die Schwäche des Werkes - die Gelegenheit es einzusetzen ist eher gering, da das Spielen von Humanoiden durchaus recht lustig sein kann, die meisten Spieler den durchaus großen spielerischen Anforderungen an solch einen atypischen Charakter jedoch völlig überfordert sind. Wenn sich vor allem der Minotaurus einer großen Beliebtheit erfreut, sollte man überlegen das Werk aus dem Rennen zu ziehen, da der Minotaurus eine Menge von tödlichen Vorteilen mit einer Menge von Handicaps verbindet, die kaum einen Spieler wirklich interessieren dürften. Meist wird ein solcher Charakter als ein normaler Krieger gespielt, der einen deutlich besseren Bums besitzt, als seine wichtelhaften menschlischen Gegenstücke. Trotzdem ist das Buch gerade für Meister eine nette Anregung und sicherlich unterhaltsamer Lesestoff.

Kurzübersicht

  • Verlag: Wizards of the Coast

  • Autor: Bill Slavicsek

  • Artikelnummer: TSR2135

  • Umfang: 128 Seiten, Softcover

  • Veröffentlichungsdatum: 1993

  • Preis: 15,00 EURO

  • Produktübersicht für Wizards of the Coast

  • Forgotten Realms
  • Sword and Fist
  • Player´s Handbook
  • Dungeon Master´s Guide
  • Monster Manual
  • The Standing Stone
  • D&D Gazetteer
  • The Sunless Citadel
  • The Forge of Fury
  • The Speaker in Dreams

  • © Daniel Heymann



    Impressum | Disclaimer | Technisches | Wie wir werten | Nutzung der Foren
    © 2001 by Daniel Heymann, Layout und Design by Andreas Prudzilko
    Letzte Änderung: 31.1.2002