Bewertung


Redaktion 1.0
Leser

Optionen




Tome of Magic
AD&D 2nd Editon

Der Tome of Magic gehörte damals zu einem der meist erwarteten Produkte der D&D Serie und enthält neben zwei neuen Zaubererklassen (den Wild Mage und den Elemental Mage) auschließlich Zaubersprüche (für Magier und Priester) und neue magische Gegenstände. Die Sammlung ist recht beeindruckend, jedoch bin ich der Meinung, daß die meisten der im Tome enthaltenen Sprüche (und noch mehr die magischen Gegenstände) völlig überflüssig sind. Im D&D-System sind die Magier die dominierende Klasse (vor allem in höheren Stufen) und werden bereits in den Basisregeln mit einer Auswahl an Zaubern versorgt, die normalerweise niemand erlernen kann. Der Tome setzt dem ganzen nocheinmal einen drauf und beweist eindrucksvoll, daß die Magier sowieso die besseren Krieger und Diebe sind.

Mit den Priestersprüchen wurde versucht der geschundensten aller Charakterklassen (den Heilsklaven) einige Fähigkeiten zu verleihen, welche sie gegenüber den übermächtigen Magiern abheben (die einzige Fähigkeit, die Magier nicht ebensogut oder besser als Priester beherrschen ist die Heilung). So wurden neue Sphären für Priester eingeführt, die in erster Linie Zauber der Magier imitieren (z.B. die Sphäre War, die in erster Linie Illusion beinhaltet) - ein recht armseliger und meiner Meinung nach völlig ungeeigneter Weg.

Das Highlight des Tome stellen jedoch meiner Meinung nach die magischen Gegenstände dar, die an Sinnlosigkeit kaum zu überbieten sind. Mein erklärter Liebling dabei ist der Ring of Bureaucratic Wizardry, ein verfluchter Ring, der bewirkt, daß bei jedem Versuch eines Magiers einen Zauber zu wirken, ein Stapel Formulare in seiner Hand erscheint, die er ausfüllen muß, bevor der Zauber zu wirken beginnt. In einer Monthy Python Kampagne wäre dieser Gegenstand neben dem Killerkaninchen sicherlich ein absoluter Favorit geworden, aber ich glaube, daß meine Spieler mich am Spieltisch standrechtlich in der Cola ersäuft hätten (und völlig zu recht), wenn ich jemals diesen Ring ins Spiel gebracht hätte.

Insgesamt ist der Tome etwas für Sammler und für Spieler, die sich das Denken sparen wollen (denn hier gibt es für jeden Schranz einen Zauber). Dabei sind die Zauber im Tome sicherlich auch Geschmackssache, denn einer meiner Spieler (und Gelegenheitsmeister) schwört auch heute noch auf dieses infernalische Werk des Grauens. Glücklicherweise ist heute niemand mehr darauf angewiesen den Tome zu kaufen, da alle Zauber aus dem Buch auch in dem Wizards Spell Compendium bzw. Priests Spell Compendium enthalten sind und überdies im Herbst 2000 durch die 3rd Edition sowieso obsolet werden.

Kurzübersicht

  • Verlag: Wizards of the Coast

  • Autor: Cook, Herring, Kubasik, Sargent, Swan

  • Artikelnummer: TSR2121

  • Umfang: 160 Seiten, Hardcover

  • Veröffentlichungsdatum: 1991

  • Preis: 20,00 EURO

  • Produktübersicht für Wizards of the Coast

  • Forgotten Realms
  • Sword and Fist
  • Player´s Handbook
  • Dungeon Master´s Guide
  • Monster Manual
  • The Standing Stone
  • D&D Gazetteer
  • The Sunless Citadel
  • The Forge of Fury
  • The Speaker in Dreams

  • © Daniel Heymann



    Impressum | Disclaimer | Technisches | Wie wir werten | Nutzung der Foren
    © 2001 by Daniel Heymann, Layout und Design by Andreas Prudzilko
    Letzte Änderung: 31.1.2002