Bewertung


Redaktion 3.5
Leser

Optionen




Old Empires
AD&D 2nd Editon - Forgotten Realms

Eines der späteren Werke der FR Serie befasst sich mit den weit entfernten Reichen im Süden der Forgotten Realms, die die meisten Abenteurer der Realms wahrscheinlich nie besuchen werden. Die Nachbarn von Thay befinden sich im Gegensatz zu den restlichen Realms in einer gänzlich anderen historischen Epoche. Im Gegensatz zu den mittelalterlichen Kulturen der Heartlands, bekommt man hier einen pharaonisch angehauchten Hintergrund. Das Buch beinhaltet im Kern Informationen zu drei Reichen, nämlich Mulhorand, Unther und Chessanta. Mulhorand ist extrem agyptisch angehaucht und wird von Gottkönigen regiert, deren Namen ebenfalls dem agyptischen Pantheon entliehen sind. Unther und Chessanta erfahren zusammen in etwa so viel Aufmerksamkeit, wie der Teil zu Mulhorand. Die beiden Reiche besitzen eher einen persischen Hintergrund, Sklaverei ist an der Tagesordnung und in Unther regiert ein wahnsinniger Gottkönig - alles in allem sind beide Reiche nicht unbedingt Hot Pics für eine geruhsame Sightseeing Tour. Alle drei Reiche werden in Geographie, Bevölkerungs, Politik, Religion und Kultur präsentiert. Für Mulhorand gibt es noch ein paar Abenteuerideeen und einige ausgedehntere Informationen. Der letzte Teil des Buches gibt einen kleinen Überblick über Magie in den südlichen Ländern und präsentiert ein paar neue magische Gegenstände. Brauchen tut man sie zwar nicht, einige sind aber ganz nett, um dem Spiel in der Region ein wenig mehr Atmosphäre zu verleihen. Die Monster am Ende des Bandes hätte man sich auch sparen können, da es immer recht unangenehm ist, Monster nicht in den entsprechenden Monstrous Manuals zu Hand zu haben - zuviel Dezentralisierung verwirrt nur, vor allem wenn die Monster in erster Linie Variationen bereits beschriebener Kreaturen sind (Brown Dragon oder Werecrocodile).

Alles in allem ist das Buch recht nett gemacht und bietet eine Menge im Spiel verwertbare Informationen. Das Problem ist jedoch, daß die Region von Spielern erfahrungsgemäß eher als uninteressant eingestuft wird. Außerdem sind die uns mitteleuropäern doch recht fremden Kulturen nicht so gut beschrieben, daß man sich wirklich ein Bild machen könnte. Vor allem an guten, stimmungsvollen Illustrationen mangelt es. Es sind einfach zu wenige vorhanden, um wirklich in eine solch fremde Kultur eintauchen zu können. Alles in allem hat man das Gefühl, als könnte man alle Informationen des Buches mit anderen Namen auch in weltlichen Geschichtbüchern nachlesen könnte. Vor allem die gänzlich andere Epoche im Gegensatz zu den restlichen Realms ist irgendwie störend. Wie so unterschiedliche Epochen so nah aneinander existieren können hab ich nie verstanden.

Kurzübersicht

  • Verlag: Wizards of the Coast

  • Autor: Scott Bennie

  • Artikelnummer: TSR9274

  • Umfang: 92 Seiten

  • Veröffentlichungsdatum: 1990

  • Preis: 9,95 EURO

  • Produktübersicht für Wizards of the Coast

  • Forgotten Realms
  • Sword and Fist
  • Player´s Handbook
  • Dungeon Master´s Guide
  • Monster Manual
  • The Standing Stone
  • D&D Gazetteer
  • The Sunless Citadel
  • The Forge of Fury
  • The Speaker in Dreams

  • © Daniel Heymann



    Impressum | Disclaimer | Technisches | Wie wir werten | Nutzung der Foren
    © 2001 by Daniel Heymann, Layout und Design by Andreas Prudzilko
    Letzte Änderung: 31.1.2002