Bewertung


Redaktion 3.7
Leser

Optionen




Under Illefarn
AD&D - Forgotten Realms

Under Illefarn ist ein Abenteuer für 4-6 Charaktere der Stufen 0-3. Genau wie N4 - Treasure Hunt, bietet das Modul die Möglichkeit mit Charakteren zu beginnen, die noch keine Klasse gewählt haben. Das Modul selbst spielt in Daggerford, einer kleinen Stadt südlich von Waterdeep und nördlich des legendären Dragonspear Castle, welches noch in späteren Abenteuern zu Ruhm gelangen sollte. Under Illefarn war eines der ersten Abenteuer für AD&D auf den Forgotten Realms und bot auf 48 Seiten mehr, als viele nachfolgende Abenteuer auf der doppelten Seitenzahl. Zunächst einmal wird dem Spielleiter die Gegend um Daggerford und die Stadt selbst näher gebracht. In späteren Werken, wie der Box "The North" kann man noch weiterführende Informationen zu der kleinen Stadt bekommen. Daggerford ist eine hervorragende Möglichkeit für Spielleiter die Spieler in einer kleinen überschaubaren Gegend unterzubringen und sich dennoch die Möglichkeit zu erhalten später die Kampagne nach Waterdeep auszuweiten. Das eigentliche Abenteuer beginnt erst nach 20 Seiten mit einigen kleinen Quests, die die Spieler als Mitglieder der Miliz erfüllen müssen. Düstere Zeiten kündigen sich an und Schritt um Schritt werden die Spieler auf das eingestimmt, was noch folgen soll. Sind die Vorgänge ersteinmal scheinbar wenig zusammenhängend, werden die Spieler dennoch irgendwann hinter die wahren Begebenheiten kommen. Schließlich bleibt ihnen nicht viel anderes übrig, als nach Illefarn zu reisen, einem alten Zwergenreich, um dort nach der Quelle des Übels zu suchen, welche scheinbar nach einen Erdbeben wieder zu Tage getreten ist. Hier beginnt der Dungeon Teil des Abenteuers. Auf 15 Seiten erforschen die Spieler die alten Zwergenminen und stoßen auf die düsteren Machenschaften von Kelthas the Dread. Eigentlich ist das Abenteuer nichts besonderes, der Dungeonteil nach klassischen Gesichtspunkten berurteilt sogar relativ schlecht. Hier befinden sich Monster an Orten, an denen sie eigentlich nichts zu suchen haben und die Beute ist eines Königs würdig und steht in keinem Zusammenhang zur Stufe der Spieler. Dennoch ist an diesem Abenteuer wirklich etwas besonderes...

Wir haben das Modul als Start für eine Kampagne benutzt, die mehrere Jahre andauerte. Während die ersten Quests nicht allzu lange dauerten, reichten die Informationen zur Stadt doch aus, um den Charaktern die wichtigsten Personen nahe zu bringen. Das Dungeon, also die alten Minen von Illefarn, hat die Gruppe mehrere Abende beschäftigt und gehörte zu den spannendsten Szenarien für lange Zeit - vor allem Kelthas entwickelte sich noch in späteren Abenteuern zum Angstgegner der Charaktere und konnte erst im Götterkrieg endgültig zur Strecke gebracht werden. Ein wichtiger Hinweis ist in jedem Fall das Abenteuer gründliche vorzubereiten - ein mehrfaches Lesen ist hier einfach notwendig, um wirklich Atmosphäre aufbauen zu können. In jedem Fall gehört das Modul zu den Klassikern des alten AD&D und besitzt einen extrem großen Spannungsfaktor - auch wenn die Logik, wie in vielen alten Modulen ein wenig auf der Strecke bleibt. Wer die Möglichkeit hat diesen Klassiker in die Finger zu kriegen, sollte sich diese in keinem Fall entgehen lassen. Auf 48 Seiten gab es lange Zeit danach nicht mehr so viel Abenteuer in den Forgotten Realms...

Kurzübersicht

  • Verlag: Wizards of the Coast

  • Autor: Steve Perrin

  • Artikelnummer: TSR9212

  • Umfang: 48 Seiten, Softcover

  • Veröffentlichungsdatum: 1987

  • Preis: 5,95 EURO

  • Produktübersicht für Wizards of the Coast

  • Forgotten Realms
  • Sword and Fist
  • Player´s Handbook
  • Dungeon Master´s Guide
  • Monster Manual
  • The Standing Stone
  • D&D Gazetteer
  • The Sunless Citadel
  • The Forge of Fury
  • The Speaker in Dreams

  • © Daniel Heymann



    Impressum | Disclaimer | Technisches | Wie wir werten | Nutzung der Foren
    © 2001 by Daniel Heymann, Layout und Design by Andreas Prudzilko
    Letzte Änderung: 31.1.2002