 |
 |
Undiscovered - The Quest for Adventure
The Quest for Adventure
Das Jahr 2001 stand sicherlich im Schatten von d20. Wirklich jede bekannte und unbekannte Firma fühlte sich berufen etwas für d20 zu produzieren - ein Abenteuer hier, ein Quellenbuch dort und so weiter und so weiter. Jetzt bringt eine relativ unbekannte Firma namens Eilfin Productions ein neues Rollenspiel mit dem Titel Undiscovered ? The Quest for Adventure heraus und man stellt sich die Frage, worum es sich hierbei eigentlich handelt. Die Frage ist nicht so einfach zu beantworten. Was ist es nicht? Nun, Undiscovered ist nicht d20. Endlich mal eine Firma, die gegen den Trend schwimmt.
Was aber macht Undiscovered so besonders (wenn es denn besonders ist, denn sonst habe ich mein Geld zum Fenster rausgeworfen). Eine typische Eigenart von d20 ist, dass es immer Probleme gibt, genau das zu spielen, was man gerade möchte. Warum sollte es nicht einen Magier geben, der später auch Untote vertreiben kann und Psi Fähigkeiten hat. Bei d20 müsste man in zig Bücher schauen, um die passenden Prestige Klassen zu wählen, um dann irgendwann gar nicht mehr aufzusteigen, weil man zu viele Klassen hat. Na, ja, wer es mag.
Bei Undiscovered hingegen kann man alles spielen, was man gerne möchte, da das System klassenlos ist, also vollkommen ohne Klasse auskommt. Stattdessen ist das System Skill basiert, d.h. die Skills, die man aussucht, entscheiden, was man ist.
Jeder Charakter hat bei der Erschaffung 100 Skill Points (Menschen fünf mehr) und kann aus drei großen Gruppen auswählen: Power Skills, Percentile Skills und Attributsverbesserungen. Power Skills sind grob mit den Feats aus d20 zu vergleichen (zuzüglich der Magiefähigkeiten), während Percentile Skills sind mit den Fertigkeiten aus d20 vergleichen lassen. Mit der letzten Gruppe steigert kann man seine Skills und Attribute, wenn man bereit ist, dafür die entsprechenden Skill Points auszugeben.
Die Skills selbst sind sehr gut aufgebaut und werden auf 6 Stufen (0 bis 5) abgebildet, wobei die Stufe 0 meist kostenlos erworben werden kann. Hat man z.B. den Skill Langschwerter auf Stufe Null, hat man einen Angriffswert (AR) von -20 plus seinen Geschicklichkeitsbonus. Je mehr Punkte man ausgibt, um die Stufe zu steigern, desto besser wird der AR. So bringt z.B. die fünfte Stufe im Schwertskill bereit einen AR von +10.
Dazu gibt es noch 5 Fähigkeitsstufen von Anfängern über Fortgeschrittene bis hin zu Meistern. Bei der Charaktererschaffung darf man seine Skills nur bis zur Fähigkeitsstufe eines Anfängers steigern. Die höheren Fähigkeitsstufen haben auch wieder Stufen bis 5 (nicht unbedingt ab 1) und kosten in der Regel mehr als die Skills der Stufe darunter. So kann man seinen Charakter beliebig entwickeln und formen. Die Steigerung der einzelnen Fähigkeiten führt schließlich dazu, dass man irgendwann eine höhere Fertigkeitsstufe (zum Beispiel Meister) erreicht und dort dann wieder seine Fähigkeit steigern kann. Vom Skill Stufe 5 Anfänger, kann man also, sofern man die nötigen Punkte hat, z.B. Stufe 3 Fortgeschrittner werden. Auch beim Wechseln zwischen den Fähigkeitsstufen wird z.B. beim Schwert Skill der AR besser. Zusätzlich bekommt man aber noch andere Fähigkeiten, beim Schwert z.B. mehrere Angriffe pro Runde. So erhält man zum Beispiel als Stufe 5 Meister 3 Angriffe pro Runde und einen AR +100. Proben und der Kampf werden mit einem W100 durchgeführt. Wer unter dem Skillwert würfelt, gewinnt.
Durch die Menge und Tiefe der Skills wird das Spiel sehr komplex, aber auch sehr vielfältig. Man kann durch die Wahl seiner Skills genau bestimmen, wie sich der Charakter entwickelt. Der Level 10 Paladin kann, wenn er will, dann zum Dieb mit Kampffähigkeiten werden.
Zum System sind zwei Bücher erscheinen, man braucht aber im Prinzip nur eins, da der Player?s Codex etwa 100 Seiten kürzer ist und nur um den Teil für den Spielleiter beschnitten wurde.
Fazit: Das System gefällt mir bis jetzt sehr gut. Die Skills scheinen in sich sehr ausgewogen und stimmig zu sein. Der Spielleiter Teil ist mit hundert Seiten sehr dünn, jedoch braucht man ihn als Rollenspielveteran auch nicht zwingen. Wer nur spielen will spart 10 Euro und greift zum Player´s Codes - was für Spieler sicherlich ein Vorteil ist. Auf der Webseite von Eilfin gibt es nach einer Registrierung einen Charakter Bogen und einen HTML - Charakter Generator für Level 1 Charaktere. Für Spielleiter gibt es schon ein wenig Hintergrundmaterial und Abenteuer - allerdings nur nach einer Prüfung, ob man das Spielleiter Buch wirklich hat. Die Karten liegen im übrigen im Campain Cartographer 2 Format auf dem Server, sind also leicht für Abenteuer anpassbar.
Eine Beurteilung für das System abzugeben, fällt mir ohne Erfahrungen im Spiel gesammelt zu haben, schwer. Ich denke aber, dass das System eine Menge Potential hat und in vielerlei Hinsicht besser als d20 (Ja, steinigt mich) ist. Es auf jeden Fall eine gelungene Abwechselung zum d20 Einerlei. Punktabzug gibt es den zu teuren Spielleiter Teil und den langwierigen Prozess der Charakter Entwicklung (ohne Taschenrechner oder Generator ist es eine wilde Rechnerei), einen Bonus für die viel versprechende Webseite. Ich hoffe, dass Undiscovered sich gut verkauft, damit die Entwickler noch ein paar Quellenbände drauf legen können.
Kurzübersicht
Verlag: Eilfin Productions
Artikelnummer: EIL1001
Preis: 29,95 EURO
Produktübersicht für Eilfin Productions
Undiscovered - The Quest for AdventureUndiscovered - Player´s Codex
© Marco Müller
|
 |
 |