Bewertung


Redaktion 3.5
Leser

Optionen




Herr der Ringe

Ein sehr abwechslungsreicher und eindeutig von Chören stark beeinflusster Soundtrack, wenn man sich einmal die Stücke im Einzelnen anhört. Nur wenige Lieder sind von Anfang bis Ende wirklich einer Stimmungs-Thematik zugeschrieben, was sie letztendlich schwerer zum verwenden macht. Viele Stücke beginnen ruhig, werden dann bedrohlich und düster, um zum guten Schluss wieder in Ruhe zu versinken.
Aber trotzdem verbreitet er eine gewisse Aura um sich herum, besonders wenn man den Film dazu gesehen hat. Besonders die Elfen- und Zwergenstücke (siehe Kleiner Tip) mit den genial klingenden Chören sind hervorzuheben.
Bleibt mir nur zu sagen, dass es sich bei diesem Soundtrack leider nicht um einen der Besten handelt, die ich bisher gehört habe. Dafür fehlt ihm leider das gewisse Etwas, was ihn auch hörenswert macht, ohne dass man die beeindruckenden Filmbilder vor dem inneren Auge abspielen lässt. Kennt man den Film jedoch, würde ich ihn im oberen Mittelfeld ansiedeln.

Kleiner Tip: Die Stücke 10 und 14 bieten sehr gute Musik für Geschehnisse, bzw. Szenarien die mit Elfen zu tun haben. Genau das gleiche gilt bei den Stücken 12 und 13 für Zwerge(nminen).

Einsetzbar: Der Soundtrack lässt sich universell gut einsetzen. Leicht bevorzugen würde ich Kampagnen, die wie oben beschrieben etwas mit Elfen oder Zwergen zu tun haben.

Detailwertung:
Stimmung des Soundtracks: 4 von 5 Punkten
Brauchbare Stücke: 3 von 5 Punkten
Bewertung: 3,5 von 5 Punkten

Einsatzmöglichkeiten:
Dungeon (D)
Erzählung oder Vision (E)
Kampf (K)
Liebeslied (L)
Reiselied (R)
Traurig (T)
Verfolgung (V)


  • Herr der Ringe OST bei Amazon bestellen


  • Track Titel Zeit Einsatz Kommentar
    1 The Prophecy 3:55 E Ruhiger Anfang, welches mit einem Chor versehen, ab 1:28 an Dramatik und Lautstärke gewinnt. Nach 2:10 versinkt es wieder in ruhigere Gefilde.
    2 Concerning Hobbits 2:55 R Fröhlich aufspielendes Lied, welches sich sehr für Gute Laune anbietet.
    3 The Shadow of the Past 3:22 K, V Ein Stück welches ich eher böser Natur zuordnen würde. Es klingt zwar ruhig und normal am Anfang, ist aber ständig von einem unheimlichen Unterton begleitet. Ab 0:58 wird es dann schnell und böse, bevor es bei 2:13 wieder in alte Stimmungen verfällt.
    4 The Treason of Isengard 4:00 K, V Ein gezweiteiltes Stück (guter Choranfang), welches man zuerst als schöne Hintergrundmusik bezeichnen könnte, die dann aber kurz vor der Hälfte sehr bedrohlich wird. Ab 2:55 wird das Stück von einer genialen Choreinlage beherrscht, welche 40 Sekunden später ihre Spitze erreicht.
    5 The Black Rider 2:48 V Locker und fröhlich aufspielendes Reiselied, welches ab 0:50 plötzlich vollkommen jenen Charakter verliert und unheimlich sowie düster auf-spielt. Mit einsetzenden Chor wird es schneller und kann sehr gut für Verfolgungen eingesetzt werden.
    6 At the Sign of the Prancing Pony 3:14 V Neutrale Hintergrundmusik, welche ab 1:28 düster wird.
    7 A Knife in the Dark 3:34 D, K, V Stück für dunkle Sequenzen mit Verfolgungselementen. Besonders die Trommeln ab 1:35 klingen kraftvoll und sorgen für eine gute Atmosphäre.Leider wird es mittendrin von einem ruhigen, überhaupt nicht passenden Part auseinander gerissen.
    8 Flight to th Ford 4:14 K, V Beginnt ruhig, mit einem Frauenchor im Hintergrund. Ab 1:37 wird es dann rasch schneller und düster. Mit kraftvollen Trommeln und einem schneller werdenden Chor, erlangt das Lied bei 3:00 seinen Höhepunkt. Danach flacht es schnell wieder zum ruhigen Stück ab.
    9 Many Meetings 3_05   Ein schönes, beruhigendes Lied für Aufenthalte an einem friedvollen Ort. Setzt der Chor ein, denkt man gleich in einem Elfenhain zu sein.
    10 The Council of Elrond 3_49 L, R, T Liebliche Musik die durch Enyas elfischen Gesang hervorragend für Liebes ? Sequenzen zu gebrauchen ist. Ab der zweiten Minute, verwandelt es sich in ein schönes Reiselied.
    11 The Ring goes South 2_03 R Beginnt unbeschwert und ruhig. Ab 0:45 fängt der musikalische Aufstieg zum Höhepunkt an, welcher von 1:15 bis 1:39 reicht.
    12 A Journey in the Dark 4:20 D, K Lied mit tiefem Männerchor, welches ab 3:20 deutlich an Tempo gewinnt und dann als Kampflied benutzt werden kann.
    13 The Bridge of Khazad Dum 5:57 D, K, V Schnelles Lied welches von einem tiefen Männerchor (ab 1:28) dominiert wird. Eine kleine helle Passage mittendrin kann man da verzeihen, obwohl sie schon arg stört. Der letzte Abschnitt wird ruhig und traurig.
    14 Lothlorien 4:33 E Dieses Lied klingt so, als ob man in einen Traum oder in eine mysteriöse (aber gute) Umgebung versetzt worden wäre. Allein der ständig anwesende Frauenchor, oder die leicht hallende weibliche Elfenstimme sorgen dafür. So ruhig wie die Musik daher kommen mag, hat sie auch ihre unheimlichen Momente, die sie nicht ganz so hell erstrahlen lässt.
    15 The Great River 2:42    
    16 Amon Hen 5:02 K, V Dieses Stück baut sich langsam erst auf. Beginnt es ruhig mit einem leisen Chor, wird es ab 0:30 spannender und kämpferischer. Dies führt es leicht ansteigend bis 2:10 fort, wo es dann richtig zur Sache geht. Immer von lauten Trommeln begleitend.Ein Trommelschlag bei 2:37 setzt dem ein klägliches Ende, womit sich das Lied wieder beruhigt und leicht traurig seinem Ende nähert.
    17 The Breaking of the Fellowship 7:20 T Gut als begleitende Hintergrundmusik zu gebrauchen, die eher guter Natur ist. Ab 5:21 setzt dann eine Jungen-stimme ein, die den restlichen Teil in eine leicht traurige Stimmung zieht, bevor es direkt ohne Pause zu Stück 18 übergeht.
    18 May it be (Enya) 4:17 E, L, T Titelstück zum Film, welches von Enya gesungen wird. Untermalung mit ruhiger Harfenmusik im Hintergrund.

    Kurzübersicht

  • Verlag: Soundtracks

  • Autor: Howard Shore, The London Philharmonics und New Zealand Symphony Orchestra

  • Artikelnummer: HoSh-HdR

  • Umfang: 18 Tracks

  • Veröffentlichungsdatum: 03.12.2001

  • Preis: 15,99 EURO

  • Produktübersicht für Soundtracks

  • Aliens
  • The Others
  • Naturklänge
  • From Hell
  • Herr der Ringe
  • Carmina Burana

  • © Andreas Siegl



    Impressum | Disclaimer | Technisches | Wie wir werten | Nutzung der Foren
    © 2001 by Daniel Heymann, Layout und Design by Andreas Prudzilko
    Letzte Änderung: 31.1.2002