Bewertung


Redaktion 4.2
Leser

Optionen





Die Schwarze Sphäre
Midgard

Nachdem die Gruppe in den vorherigen Abenteuern "Ein Hauch von Heiligkeit", "Die Legion der Verdammten" und "Das graue Konzil" dafür gesorgt haben, dass die Welt Midgard von der Parallelwelt Myrkgard bedroht wird, landen sie jetzt auf dieser Welt und sollten ihren Fehler wieder gut machen.
Dabei müssen sie sich an eine vollkommen fremden Welt stellen. Die Magie funktioniert anders als zu Hause. Die Macht der Götter ist eingeschränkt, da die Zahl der Gläubige sehr gering ist. All dieses werden die Charaktere erst im Laufe der Handlung erfahren.
Ihr Ziel ist es ihre Doppelgänger einzusammeln. Sie wurden geklont, als sie in einem vorherigen Abenteuer bereits für sie unbemerkt auf der Parallelwelt waren
Aber die Doppelgänger waren nicht untätig. Ein von ihnen ist der Anführer einer Untergrundgruppe. Weitere befinden sich noch in Gefangenschaft im Palast der Herrschers. Nur die Sieger eines Wagenrennens werden von ihm eingeladen und so heißt es ab in die Arena.

Anmerkung:
Mit dem Abenteuer "Die schwarze Sphäre" beendet den "Zyklus von den zwei Welten." Die Illustrationen und Karten sie wie immer sehr gut. Im Anhang einige neue magische Anwendungen, die wichtigsten Figuren und die Nichtspielercharaktere.
Auf zehn Seiten wird die Welt Myrkgard vorgestellt. Vielleicht gibt es ja einmal sogar einen eigenen Quellenband.
Sehr schön haben mir am Ende die Bodenpläne für das Wagenrennen gefallen. Die Pläne und die Regeln lassen sich mit Sicherheit noch einmal zu einer anderen Gelegenheit verwenden


Kurzübersicht

  • Verlag: Pegasus Press

  • Artikelnummer: 73270G

  • Preis: 17,80 EURO

  • Produktübersicht für Pegasus Press

  • GURPS: Conan
  • Kings & Things
  • Midgard - Das Fantasy Rollenspiel
  • GURPS: Horror
  • GURPS: Illuminati
  • GURPS: Magie
  • GURPS: Cyberpunk
  • GURPS: Scheibenwelt
  • Cthuloide Welten #1
  • GURPS: Vampire - Die Maskerade

  • © Thomas "Hugo Baldur" König
    Die Erstveröffentlichung erfolgte auf www.ringbote.de
    Wir bedanken uns für die freundliche Genehmigung.



    Impressum | Disclaimer | Technisches | Wie wir werten | Nutzung der Foren
    © 2001 by Daniel Heymann, Layout und Design by Andreas Prudzilko
    Letzte Änderung: 31.1.2002