Bewertung


Redaktion 4.3
Leser 4,51

Optionen




Die 4te Offenbarung (D4O)
- Online Rollenspiel

Bedingt durch die rasante Verbreitung des Internets haben Online-Rollenspiele in den letzten Jahren mehr und mehr an Bedeutung gewonnen. Tausende begeisterte Rollenspieler auf der ganzen Welt haben durch diese Technologie die Möglichkeit miteinander oder gegeneinander in riesigen virtuellen Welten Monster zu jagen, Rätsel zu lösen, Schätze zu finden und zu kommunizieren. Online-RPG?s, wie z.B. Origin?s Ultima Online, Everquest von Sony oder Microsofts Asheron?s Call haben sich daher einen festen Platz in der Spieleindustrie gesichert. Einziges Manko bisher: alle Spiele sind in englischer Sprache und erfordern i.d.R. den Besitz einer Kreditkarte, um die anfallenden monatlichen Gebühren an die amerikanischen Firmen zahlen zu können.

Einen anderen Weg beschreitet da die deutsche gamigo AG (vormals gamesweb.de AG) - Betreiber des derzeit größten Gamingportals in Europa - mit dem komplett deutsch-lokalisierten Online-Rollenspiel ?Die 4te Offenbarung?, kurz D4O genannt. D4O wurde von der kanadischen Spieleschmiede Vircom entwickelt, dessen englisches Produkt von der gamigo AG lizensiert und schließlich von jenen Übersetzern ins Deutsche übertragen wurde, die auch schon für die Übersetzung von Baldurs Gate 2 verantwortlich zeichneten.
Seit dem offiziellen Start im Juli 2001 haben sich mehrere 10.000 Spieler für das Online-RPG angemeldet und zu den abendlichen Spitzenzeiten, finden sich immerhin über 600 Spieler auf den verschiedenen Welten online.

In die 4te Offenbarung übernimmt der Spieler einen Helden, den er vorher selbstständig generiert. Dabei verzichtet D4O weitestgehend auf die klassische Charaktererschaffung, denn weder die Rasse, noch die eventuelle Klasse des Charakters kann hier bestimmt werden. Auch das anfängliche Auswählen von Fertigkeiten fehlt bei der Erschaffung und wird es später im Spiel erfolgen, nämlich dann wenn der Charakter neue Erfahrungsstufen erlangt.
Dennoch ist die Generierung der Spielfigur ein wichtiger Schritt des Spiels, denn durch gezieltes Beantworten von speziellen Fragen, wird die spätere Klasse der Figur eingegrenzt. Diese Auswirkungen sind auch sofort nach dem Beantworten der Fragen erkennbar, denn sie wirken sich direkt auf das Auswürfeln der Attribute des Charakters aus, welches anschließend erfolgt.
Nach der Charaktergenerierung wird der Spieler mit seiner neu erschaffenen Spielfigur direkt in die Welt Althea geworfen, genauer gesagt, in den Tempel einer dortigen Stadt. Die Ausrüstung des Helden ist zu diesem Zeitpunkt minimal und je nach Attributswerten kann sie nicht einmal alle Gegenstände in ihrem Inventar benutzen. Also kurz im Laden nebenan ein wenig eingekauft und los geht die Erkundung der Umgebung. Schon bald stellt man allerdings fest, das selbst Ratten und Kobolde keine leichte Beute für einen Anfänger sind. Nach einer kurzen Begegnung mit denselbigen, ist der Charakter schwer verwundet und benötigt Heilung. Also geht es zurück zum Tempel (oder zum örtlich hausenden Drachen im Stadtzentrum) um dort ebensolche Heilung zu erfahren.
Die Interaktion mit Nichtspielercharakteren (NSC) erfolgt, ebenso wie die mit anderen menschlichen Spielern, per Texteingabe. Dabei bieten ihnen die NSC sogenannte Schlagwörter, die der Spieler selbst wiederum eingeben kann, um mehr darüber zu erfahren. Im obigen Fall zum Beispiel klickt der Spieler die Priesterin im Tempel einfach an und gibt das Wort Heilung ein. Sofort wird die Spielfigur geheilt und kann wieder auf Erkundung gehen.


Neben diesen typischen Features eines Rollenspiels ist natürlich die Interaktion mit anderen menschlichen Spielern äußerst wichtig, denn aufgrund des hohen Schwierigkeitsgrades stellt sich das alleinige Weiterkommen recht schwierig dar. Um leichter an Gold und vor allem den heißbegehrten Erfahrungspunkten (EP) zu kommen, schließt man sich einfach mit anderen Spielern zu Gruppen zusammen. Dies erleichtert nicht nur das Töten der sonst schwierigen Gegner, auch die EP und das Gold eines getöteten Monsters werden aufgeteilt. Stirbt die Spielfigur während eines Kampfes, so erscheint sie umgehend im Tempel wieder und hat nur ein wenig ihrer Ausrüstung und ihrer Erfahrung verloren.

Grafisch und auch technisch liegt D4O auf Ultima Online und Diablo-Niveau, ist also nicht mehr wirklich zeitgemäß, was aber der dichten Atmosphäre keinen Abbruch tut. Mit aktuellen Produkten der Konkurrenz, wie z.B. Dark Age of Camelot kann sich D4O grafisch aber nicht messen. Allerdings muss man hier auch beachten, das die Grafik allein schon von der Perspektive her, nicht mit DAoC vergleichbar ist, den D4O stellt sich in eine Isoperspektive dar.
Dennoch ist D4O für jeden Online-Rollenspieler äußersts interessant, denn die gamigo AG bietet mit ihrem Produkt auch eine einzigartige Kostenpolitik an. Das Spiel selbst ist, im Gegensatz zu allen anderen Konkurrenzprodukten, kostenlos und kann entweder von der Website heruntergeladen werden oder ? ebenfalls kostenlos ? auf CD bestellt werden.
Bis zur siebten Stufe der Spielfigur kann das Online-RPG ebenfalls kostenfrei (natürlich fallen die normalen Internetgebühren an) gespielt werden, erst ab der achten Stufe wird das Spielen kostenpflichtig, wobei der Preis von knappen 7 Euro angemessen und fair erscheint und neben der Kreditkarte auch der Bankeinzug als Zahlungsmittel akzeptiert wird.
Davon abgesehen steht es dem Spieler frei, weitere Charaktere zu erschaffen und auch diese erst mal bis zur siebten Stufe zu spielen ohne Gebühren zahlen zu müssen.

Da verschiedene Spieler auch verschiedene Ansprüche stellen, gibt es die Welt Althea mittlerweile in sieben verschiedenen Welten auf ebenso vielen Servern. Alle Welten unterscheiden sich ein wenig voneinander, was bedeutet das unterschiedliche Regeln gelten. Während einige dieser Welten für alle einfach zugänglich sind, muss der Spieler sich für andere wiederum zuerst extra anmelden.
Die sieben Welten werden ständig von über 30 Mitarbeitern der gamigo AG betreut.


Fazit:
Die 4te Offenbarung ist ein sehr interessantes Online-Rollenspiel für jeden Fantasy-Rollenspieler. Auch wenn technisch nicht mehr auf dem neuesten Stand, bietet dieses Spiel eindeutig viel Tiefgang und Atmosphäre und zu dem eine gute deutsche Lokalisation. Ein leichtes Manko ist der hohe anfängliche Schwierigkeitsgrad, der aber mit ein wenig Geduld und vor allem Gruppendynamik zu bewältigen ist. Hervorragend und ungeschlagen ist die Preisstrategie des Spiels, die sozusagen zum Schnuppern verleitet. D4O ist für jeden Spieler, der sich schon immer für Online-Rollenspiele interessiert hat, aber aufgrund der Preise, der Sprache oder der Zahlungsmethoden davor zurückgeschreckt ist, ein echtes Muss. Für alle Anderen ist das Spiel in jedemfall einen tiefergehenden Blick wert und sollte als echte Alternative in betracht gezogen werden.


  • Zur D4O - Website


  • Kurzübersicht

  • Verlag: PC

  • Autor: gamigo AG / Vircom

  • Artikelnummer: PC-D4O

  • Veröffentlichungsdatum: Juli 2001

  • Preis: 0,00 EURO

  • Produktübersicht für PC

  • Die Sims - Das volle Leben
  • Operation Flashpoint Gold
  • Ghost Recon US (uncut)
  • Dark Age of Camelot
  • Die Sims
  • Die Sims - Party ohne Ende
  • Die Sims - Hot Date
  • Die Sims - Urlaub total
  • Wizardry 8 (US)
  • Die 4te Offenbarung (D4O)

  • © Gordon Gurray



    Impressum | Disclaimer | Technisches | Wie wir werten | Nutzung der Foren
    © 2001 by Daniel Heymann, Layout und Design by Andreas Prudzilko
    Letzte Änderung: 31.1.2002