 |
 |
From Hell
Ein Score der von seinen ruhigen Geigenspielen lebt, selten einmal schneller oder lauter wird und eine gute gothic- (horror) angehauchte Stimmung verbreitet. Die Stücke sind überwiegend mit einem bedrohlichen und unheimlichen Hintergrund ausgestattet, manchmal von einem leisen Chor begleitet. Positiv anzumerken ist die Länge der meisten Stücke, was eigentlich nur etwas davon getrübt wird, dass einige Lieder bereits sieben bis neun Sekunden vor dem angegebenen Schluß verstummen. Gemischt mit schnelleren und weitaus bedrohlicher klingenden Stücken aus ?Bram Stoker´s Dracula?, geben diese Soundtracks eine hervorragende Mischung ab, die man ideal für Friedhöfe oder düstere, von Nebel durchzogene Gassen, einsetzen kann.
Kleiner Tip: Hört euch unbedingt das achte Stück an. Der Effekt bei 0:20 ist meiner Meinung nach, einfach genial.
Einsetzbar: Jegliche Kampagne die sich mit Gothic oder Gothic - Horror beschäftig, bzw. Elemente in ihr hat (Ravenloft). Zum Beispiel Friedhof; düstere Gassen in Städten und Dörfer; alte geheimnisvolle Ruinen oder Anwesen, Sumpf, u.s.w.
Detailwertung: Stimmung des Soundtracks: 4 von 5 Punkten Brauchbare Stücke: 4 von 5 Punkten Bewertung: 4 von 5 Punkten
Einsatzmöglichkeiten: Bedrohlich (B) Erzählung oder Vision (E) Traurig (T) Unheimlich (U)
From Hell bei Amazon bestellen
Track |
Titel |
Zeit |
Einsatz |
Kommentar |
1. |
The Nobodies (Warmwood Remix) |
4:58 |
--- |
Remix von Marylin Manson. Eher nicht zu gebrauchen. |
2. |
In Memoriam |
7:05 |
--- |
Abwechslungsreich. Bedrohlich - ruhig - schneller werdend - bedrohlich u.s.w. Manchmal von einem Chor oder einer Frau begleitet. |
3. |
Royal Connections |
5:10 |
U |
Ruhige Geigenmusik. Ab 1:05 bedrohlicher und unheimlicher. |
4. |
A Sprig of Red Grapes |
5:14 |
U |
Beginnt ruhig und unheimlich. Ab 1:50 bis 2:28 etwas schneller und düster. Bei 3:10 kleiner Schockeffekt. Danach ruhig ohne Bedrohung |
5. |
White Chapel Murders |
7:26 |
U |
Bedrohlich und unheimlich. Ab 5:20 verliert es die Bedrohung und wird sanfter. |
6. |
Chasing the Dragon |
7:42 |
U |
Unheimlich und Gespenstich. |
7. |
Portrait of a Prince |
6:51 |
E, T |
Ruhige Geigenmusik die von einem traurigen Unterton begleitet wird. Kann eventuell auch als Liebeslied gebraucht werden. |
8. |
The Compass an the Ruler |
6:09 |
--- |
Beginnt wie Lied 7, hört sich allerdings an wie auf einem Grammophon abgespielt. Ab 0:20 verliert es alle knisternden und rauschenden Elemente und setzt als normale Wiedergabe fort, untermalt von einem Chor im Hintergrund. Dann wird es düsterer mit einer schnellen Passage ab 1:51. Nun wechseln sich Bedrohung und Unheim-lichkeit ab. Immer wieder mit hintergründigen Choreinlagen. |
9. |
Marylebone Workhouse |
3:53 |
--- |
Ruhig und unheimlich. |
10. |
Investigation |
4:16 |
U |
Unheimlich und geheimnisvoll. Bei 3:40 dann Höhepunkt, welcher bis zum Ende abflaut. |
11. |
Death Coach |
3:59 |
--- |
Abwechselnd Verfolgung und Düster. Zu Abwechslungsreich. |
12. |
Pennies for the Ferryman |
6:23 |
T, E |
Ruhige Geigenmusik die von einem traurigen Unterton begleitet wird. |
13. |
Bow Belle (Absinthium) |
3:06 |
Vielleicht gut für Ctullhu geeignet. |
Lockeres Lied aus dem 19. Jahrhundert welches leiernd, rauschend und knisternd auf einem Grammophon abgespielt wird. |
Kurzübersicht
Verlag: Soundtracks
Autor: Trevor Jones mit dem Orchester der Academy of St. Martin
Artikelnummer: TJo-FHe
Umfang: 13 Tracks
Veröffentlichungsdatum: 2002
Preis: 16,35 EURO
Produktübersicht für Soundtracks
AliensThe OthersNaturklängeFrom HellHerr der RingeCarmina Burana
© Andreas Siegl
|
 |
 |