Bewertung


Redaktion 4.1
Leser

Optionen




Die grosse Macht des kleinen SCHNINKEL Bd. 1: Der Auftrag

Die große Geschichte um den kleinen Schninkel J'on erschien in seiner Urfassung bereits 1988 im belgischen Casterman Verlag. Damals noch in schwarz-weiß und vor allem in einem einzigen Band erzielten die Macher des Comics ? Rosinski und van Hamme, die auch gleichfalls die geistigen Väter der berühmten Thorgal-Saga sind ? einen beachtlichen Erfolg mit dem Schninkel-Abenteuer. Bis heute ist Schninkel dermaßen beliebt geblieben, dass der Casterman Verlag im vergangenen Jahr schließlich eine kolorierte, in drei Bände aufgeteilte Neufassung verlegte. Die deutsche Übersetzung erfolgte beim Carlsen Comics Verlag, der auch für die deutsche Publikation verantwortlich zeichnet.

Schninkel selbst ist ein reines Fantasy-Comic, dessen Geschichte auf der fiktiven Welt Daar stattfindet. Daar wird schon immer von einem wiederkehrenden Krieg heimgesucht, welcher in einem immer wiederkehrenden Zyklus stattfindet. Immer wenn die Bahnen der beiden Sonnen Daar's sich kreuzen bekriegen sich die drei großen Herrscherrassen untereinander in einer einzigen großen Schlacht. Das war schon immer so. Die Geschichte beginnt mit einer solchen Schlacht, doch diesmal ist etwas anders. Ein kleiner Schninkel namens J'on überlebt das Massaker unbemerkt und trifft in der darauf folgenden Nacht auf den einen leuchtenden Monolithen der sich selbst der "Schöpfer der Welten" nennt. Da ihm grad niemand anderes über den Weg läuft beauftragt der Schöpfer den kleinen Schninkel damit, die Welt Daar innerhalb von fünf solcher Sonnenkonjunktionen zu befrieden, ansonsten würde die ganze Welt in einer Feuersbrunst untergehen. Klingt einfach, ist es aber nicht, denn unangenehmerweise sind die Schninkel die Sklaven dieser Welt und haben somit absolut keinen Einfluß. Um dem armen Schninkel zu helfen stattet der "Schöpfer" den Kleinen mit der großen Macht aus. Was immer das auch ist. Und so beginnt die Mission des kleinen Schninkel J'on. Schon bald trifft er auf Gefährten, dem starken Gorilla Bum Bum und der liebreizenden Schinkelfrau G'wel, die ihm bei seiner Suche helfen...

Schninkel ist ein schönes Comic mit einer schönen und phantasievollen Geschichte, die Anleihen aus den verschiedensten Genres mit sich bringt. So hat die Geschichte selbst einen Touch biblischen Ausmaßes, der Monolith als Zentrum aller Macht kam so schon in Kubricks "2001 ? Odyssey im Weltraum" vor und das Volk der Schninkel erinnert ein wenig an die Hobbits. Das tut der Sache aber keinen Abbruch, denn Rosinski und van Hamme schaffen es ihre Geschichte spannend, interessant und kurzweilig zu gestalten. Um das zu erreichen benutzen sie eine ausgewogene Mischung von seltsamen Kreaturen, Witz, Gewalt und auch Sex. Die Zeichnungen sind als mehr als gelungen zu bezeichnen, denn sie bringen das Flair der Geschichte dem Leser gut herüber. Die Kolorierung ist ebenfalls sehr gut gelungen und lässt die Welt Daar glaubhaft erscheinen.

Fazit:
Schninkel ist für Fantasycomic-Fans ein echtes Schmankerl, das man gelesen haben sollte. Die Geschichte ist interessant und spannend, die Zeichnungen sind ausgezeichnet gut, die Kolorierung glaubhaft und die verschiedensten stilistischen Elemente kommen zum Einsatz. Schninkel kann man nur wärmstens empfehlen und ich bin schon gespannt wie die Geschichte weitergeht.



  • Zur Website von Carlsen Comics...
  • Ausgabe bei Amazon bestellen...
  • Kurzübersicht

  • Verlag: Carlsen Comics

  • Autor: Grzegorz Rosinski & Jean Van Hamme

  • Umfang: 54 Seiten, Softcover

  • Veröffentlichungsdatum: 2001

  • Preis: 12,00 EURO

  • Produktübersicht für Carlsen Comics

  • Die Chroniken des schwarzen Mondes #1
  • Der Sohn der Sterne
  • Die Rache der Zauberin
  • Die Insel des ewigen Frosts
  • Die Greise von Aran
  • Galeere des Todes
  • Jenseits der Schatten
  • Der Fall von Brek Zarith
  • Die Macht der Träume
  • Das Volk der Pfeile

  • © Gordon "Talamar" Gurray



    Impressum | Disclaimer | Technisches | Wie wir werten | Nutzung der Foren
    © 2001 by Daniel Heymann, Layout und Design by Andreas Prudzilko
    Letzte Änderung: 31.1.2002