Bewertung


Redaktion
Leser

Optionen





Tribe 8: Vimary
Tribe 8

Regionalbände sind sicherlich die wahrscheinlich unvermeidlichste Ergänzung, die zu jedem Rollenspiel erscheint, und im Falle von Tribe 8 geht diese Tendenz sogar soweit, daß man praktisch auf dieses Quellenbuch angewiesen ist, wenn man das Standardszenario und darauf aufbauende Kampagnen spielen will.
Das Quellenbuch Vimary widmet sich daher ausführlich der gleichnamigen Region, in der Tribe 8 angesiedelt ist und arbeitetet dabei detailliert Aspekte des Hintergrundes aus, die im Grundregelwerk bereits angefangen und teilweise beschrieben wurden. Dabei geht dieses Buch aber über einfache Regionalbeschreibungen bei weitem hinaus und ergänzt so die gesamte Spielwelt mit interessanten und nützlichen Details.

Das erste richtige Kapitel beschreibt daher auch die wahrscheinlich wichtigsten Personen in Vimary: die Fatimas. Mit diesem Kapitel erfährt man aus der Sicht einer Chronistin, die selbst langsam die Funktion der Stammesführerinnen anzuzweifeln beginnt, mehr über diese mysteriösen Geschöpfe, ihre Geschichte und die Stellung ihrer Stämme in dem Gefüge von Vimary. Auch wenn einige weitere Andeutungen zu den Fatimas geliefert werden, werden deren Geheimnisse an dieser Stelle jedoch noch nicht offenbart.
Mit dem zweiten Kapitel bekommt der Leser dann auch das präsentiert, was der Titel der Buchs erwarten läßt: eine äußerst farbenfrohe Betrachtung Vimarys. Dieses Kapitel, das als Verhör einiger Stammesangehöriger und anderer Personen durch einen Z?bri erzählt wird, beleuchtet die gesamte Region von den Städten der Stämme und der Siedlung der Fallen über die Verstecke und den Untergrund der Keeper bis hin zu den Dörfern und dem Ziggurat der Z?bri. Das besondere an diesen Beschreibungen ist, daß der Stil des Textes die Region auf spannende Art und Weise Stück für Stück offenbart und viele kleine Einzelaspekte als interessante Spielideen liefert. So finden sich neben Beschreibungen neuer Kreaturen z.B. auch einige (wirklich üble) Ideen, woraus die Keeper ihre Fallen bauen. Aber auch die Tatsache, daß beispielsweise die Z?bri und ihre erschreckenden Bauwerke und deren Verwendung näher beschrieben werden, machen das Gesamtbild von Tribe 8 noch wesentlich plastischer (was im Fall besagter Z?bri-Bauten in die Kategoire faszinierend bis abstoßend fällt) und die anderen Bewohner Vimarys rücken ebenfalls stärker in die Aufmerksamkeit des Spiels.

Da kein Land wirklich vollständig vorgestellt werden kann, ohne wichtige Persönlichkeiten zu erwähnen, werden im folgenden Abschnitt einige mehr oder weniger prominente Charaktere und die zugehörigen Gruppenstrukturen beleuchtet. Besonders dieses Kapitel ist für das Spiel relativ wichtig, denn die für Tribe 8 erschienenen Abenteuer/Kampagnenbände nehmen oftmals auf diese Charakterprofile bezug und bauen dabei die Geschichten der Charaktere noch weiter aus. Nebenbei werden auch noch verschiedene Gruppierungen z. B. innerhalb der Fallen, aber auch der Keeper erwähnt. Besonders die Betrachtungen der Keeper, Squats und Z?bri geben viele gute Ansätze für Abenteuer und beleuchten ein mögliches Intrigenspiel innerhalb dieser Gruppierungen, die gleichermaßen als Freunde und Feinde der Spieler auftauchen können.
Der abschließende und angenehm kurze Regelteil faßt schließlich noch einmal die meisten Punkte für den Spielleiter zusammen und erklärt ausgewählte Aspekte genauer. Aber auch hier herrschen Anregungen und Ideen vor wirklich »harten« Regeln und Zahlenwerten vor, und man merkt deutlich, daß der Schwerpunkt des Buchs auf den vorherigen Beschreibungen und nicht irgendwelchen Ergänzungsregeln beruht.

Fazit:
Zusammenfassend kann man sagen, daß Spieler und Spielleiter von Tribe 8 kaum guten Gewissens um dieses Buch herumkommen werden, wenn sie sich an den offiziellen Hintergrund des Spiels halten wollen. Abgesehen davon ist das Buch spannend geschrieben und nicht annähernd so erdrückend voller trockner Fakten, wie es Quellenbücher dieses Typs oft sind. Wem der Stil der Beschreibungen im Grundregelwerk gefallen hat, der wird auch dieses Buch gerne lesen und feststellen, wie sich der interessante Hintergrund durch weitere Details noch wesentlich verfeinern läßt.



Björn Lippold für Mephisto
Dieser Artikel wurde in der Mephisto abgedruckt
und erscheint mit freundlicher Genehmigung der Mephisto Redaktion


Wenn ihr mehr über das Tribe 8 Rollenspiel von Dream Pod 9 erfahren und lesen wollt, dann solltet ihr die website des Publishers besuchen.

  • Zur Website von Dream Pod 9...




  • Kurzübersicht

  • Verlag: Dream Pod 9

  • Autor: Joshua Mosqueira Asheim & Lucien Soulban

  • Artikelnummer: DP9-803C

  • Umfang: 143 Seiten, Softcover

  • Preis: 20,00 EURO

  • Produktübersicht für Dream Pod 9

  • Tribe 8: Vimary
  • Tribe 8: Companion

  • © Björn Lippold



    Impressum | Disclaimer | Technisches | Wie wir werten | Nutzung der Foren
    © 2001 by Daniel Heymann, Layout und Design by Andreas Prudzilko
    Letzte Änderung: 31.1.2002