Blitzschlag
"Cuiraécens Holy Avenger"

Erschaffen im Jahr 2044 Ma (556 MR) von seiner Khinasi-Hohepriesterin Ariadne al-Chian für besondere Aufgaben des Guten und im Sinne Cuiraécens. Das Schwert besteht aus einer stählernen Klinge, auf der Runen (blaue Blitze) eingraviert sind und in welche Schutt des durch Blitze zerstörten Khirdaitempels von Baerghos eingeschmolzen wurde. Befehlsworte (alle in der alten Sprache der Andu verfasst) lassen sich mit "Magie lesen" aus den Runen der Blitze entziffern, diese funktionieren aber nur unter bestimmten Voraussetzungen (siehe unten). Sein Griff besteht aus Silber und auf dessen Seiten sind je vier Blitze aus purem Gold aufgesetzt. Die Kugel aus purem Silber am Ende des Griffs ist mit einem großen, blauen, sechseckigen Sternsaphir verziert, der noch von sechs kleineren, dreieckigen, mit der Spitze zur Mitte zeigenden Steinen (abwechselnd 3 blaue Turmaline und 3 je nach Lichteinfall blau oder rot schimmernde Zirosen) umgeben ist. Die Verbindung zwischen Klinge und Griff bildet je ein heiliges Symbol Cuiraécens, das aus einer runden Platinplatte besteht, auf dem sich ein silbernes Langschwert gekreuzt von einem goldenen Blitz befindet. "Blitzschlag" wurde geboren, als Khirdai seiner Priesterin eines Nachts einen Traum sandte, der das Schwert in aller Pracht zeigte. Seither versuchte Ariadne alles, um diesen Traum zu verwirklichen. Geschmiedet wurde die Klinge mit dem heiligen Schmiedehammer von Ilios, einem Schmied, der bereits magische Waffen fertigte auf dem Gipfel der tausend Stürme im Aglarondgebirge (Aduria) bei Gewitter. Der letzte bekannte Aufenthaltsort sind die Schatzkammern des "Chosen of Khirdai"-Ordens von Aftane, wo es seitdem auf einen Paladin oder besonderen Priester wartet, der dazu auserwählt wurde, das Schwert zu führen.

"Blitzschlag" besitzt folgende Fähigkeiten:
In der Hand von Jedermann ist es ein Langschwert +1. Kommt es jedoch in die Hand eines Cuiraécen-Anhängers (jeder Form, auch Khirdai, Kirche oder Kirken) wird es zu einem Langschwert +3 des Schockens. Es umgibt sich auf Befehl ("Elektra") mit einem Überzug aus knisternder Elektrizität, welche dem Träger nicht schadet und 1W6 SP zusätzlich bei jedem gelungenen Treffer verursacht. Des weiteren versieht das Schwert seinen Träger mit einer Elektrizitätsresistenz von 20, solange es in seinem Besitz bleibt.

Gelangt das Schwert in die Hand eines Cuiraécenpriesters oder ?paladins, kann der Träger zusätzlich zu den Schockfähigkeiten drei mal pro Tag mit "Suta" ein Sturmschild aktivieren. Dieses bleibt je zehn Minuten bestehen und blockt jeden Wettereinfluss innerhalb von 1,50 Meter um das Schwert. Solange der Schild besteht, kann kein Wind, Feuer, Kälte oder Elektrizität (weder natürlich, noch magisch) sowie normale Geschosse zum Träger vordringen. Muss der Schild jedoch zweimal hinter einander Schaden gleicher Art nehmen (nur bei Feuer oder Kälte), bricht er zusammen, nachdem er den Schaden zum zweiten Mal abgehalten hat. Des weiteren kann der Träger mit "Rwengha" einmal am Tag einen Heiligen Blitz auslösen, der aus dem zum Gegner gerichteten Heiligen Symbol der Waffe schießt, 60 m Reichweite hat, 12 m lang und 3 m breit ist und 12W4 SP (Reflexrettungswurf SG 20 für die Hälfte) anrichtet.

Ausschließlich für einen Paladin von Cuiraécen (in seinen Formen) ist es ein Holy Avenger, was bedeutet, dass es für ihn ein Langschwert +5 mit den oben genannten Fähigkeiten ist. Es erschafft eine Zauberresistenz von 25 gegen böse Magie innerhalb von 1,50 m und bannt böse Magie auf der Stufe des Paladins im gleichen Radius, solange er es in seiner Hand hält (automatisch). Die Holy Avenger Fähigkeiten (ohne die oben genannten) funktionieren auch für Paladine von Haelyn und Nesirie.Jedes böse Wesen, das kein Cuiraécenpriester ist, muss ab dem Zeitpunkt, an dem es die Waffe berührt, jede Woche, die das Schwert in seinem Besitz ist, ein Rettungswurf gegen Willen SG 17 mit einem kumulativen Abzug von ?1 (nach einer Woche SG 18, nach zwei Wochen SG 19 etc.) gelingen. Sobald er einmal misslingt, beginnt sich dessen Gesinnung langsam in Richtung chaotisch gut mit einem Schritt pro Woche zu ändern (Chaotisch böse zu chaotisch gut in zwei Wochen, rechtschaffen böse zu chaotisch gut in vier). Zudem wird der Träger zu einem Streiter für Freiheit und Gerechtigkeit, was sich eventuell negativ auf böse Freunde oder Vorgesetzte auswirkt, da dieser deren Ansichten und Taten nicht mehr billigen kann. Der Gesinnungswechsel hält an, bis der Träger die Waffe abgibt, was er jederzeit tun kann. Seine Gesinnung wandelt sich dann im gleichen Tempo zurück. Zauberresistenz wird hierbei durch den Status als heilige Waffe nicht angerechnet.
Jedes Wesen, dass mit Hilfe der Waffe eine böse Tat vollbringen will (z.B. Angreifen eines offenbar guten Wesens oder Töten eines Schutzbefohlenen) sowie Anstalten macht, "Blitzschlag" zerstören zu wollen, muss ein Willenswurf SG 20 gelingen (bei dem Versuch der Zerstörung SG 25), um die Tat auszuführen. Misslingt er, bringt der Träger die Tat nicht übers Herz. Sollte ein Wesen durch den Einfluss "Blitzschlags" ein Anhänger oder gar Priester Cuiraécens werden (eventuelles Interesse wird möglicherweise, aber nicht zwangsläufig, geweckt), erhält es ab diesem Zeitpunkt die aufgelisteten Boni.




© Matthias Lich & Sandra Kisslinger



Impressum | Disclaimer | Technisches | Wie wir werten | Nutzung der Foren
© 2001 by Daniel Heymann, Layout und Design by Andreas Prudzilko
Letzte Änderung: 24.1.2003

Magische Waffen