![]() |
![]() |
Neue Zauber Obsidiankrieger Beschwörung (Herbeizauberung) Grad: Kristalle 8 Komponenten: V, G, M/GF Zeitaufwand: 1 Aktion Reichweite: Nah (7,50 m + 1,50 m/2 Stufen) Effekt: Eine herbeigezauberte Kreatur Wirkungsdauer: 1 Minute/Stufe Rettungswurf: Nein Zauberresistenz: Nein Mit Hilfe dieses Zaubers kann der Kleriker einen Krieger aus reinem Obsidian beschwören, der dann für die Wirkungsdauer des Zaubers seine Befehle befolgt und seine Feinde bekämpft. Der Obsidiankrieger erscheint irgendwo innerhalb der Reich-weite (nach Wahl des Klerikers). Die Kommunikation zwischen dem Kleriker und dem Obsidiankrieger erfolgt durch Telepa-thie und ist nicht von der Entfernung zwischen den beiden abhängig, solange sie sich auf der gleichen Ebene befinden. Die Werte des Obsidiankriegers sind im Kapitel ?Monster von Golwarn? zu finden. Ansonsten verhält sich dieser Zauber den Regeln für Beschwörungen und Herbeizauberungen entsprechend. Das heilige Symbol des Klerikers wird als göttlicher Fokus für diesen Zauber benötigt. Die Materialkomponente für diesen Zauber besteht in einem Stück Obsidian. Rubinaura Hervorrufung [Feuer] Grad: Kristalle 5 Komponenten: V, G, M Zeitaufwand: 1 Aktion Reichweite: Persönlich Ziel: Du selbst Wirkungsdauer: 1 Minute/Stufe Rettungswurf: Nein Zauberresistenz: Ja Wenn ein Kleriker diesen Zauber wirkt, wird sein Körper von rubinroten Flammen eingehüllt, die um ihn herum züngeln und so die Sicht auf ihn behindern. Der Kleriker erhält 50% Tarnung und somit eine Fehlschlagchance von 20% auf alle Angriffe, die gegen ihn gerichtet werden. Zusätzlich wirkt die Aura wie ein warmer Feuerschild (siehe Spielerhandbuch, Seite 241 für eine Beschreibung dieses Zaubers). Der dritte und letzte Effekt der Rubinaura besteht darin, dass sie innerhalb von 9m um den Anwender herum ein sanftes rotes Licht ausstrahlt, in dem jedes Wesen sehen kann, selbst wenn es um den Träger der Aura herum vollkommen dunkel ist. Die Materialkomponente dieses Zaubers besteht in einer Brise Rubinstaub im Wert von mindestens 20 GM. © Stephan Schobloch ![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||||
![]() |
![]() Impressum | Disclaimer | Technisches | Wie wir werten | Nutzung der Foren © 2001 by Daniel Heymann, Layout und Design by Andreas Prudzilko Letzte Änderung: 24.2.2002 |