Ritter des Walles
Die Ritterorden von Westmark existieren um dem Land zu dienen. Dem Land und dann dem König. Nur ein Orden dient in erster Linie den Regenten von Westmark und erst dann der Nation als solcher.

Dies ist der Orden des Walles. Die Ritter des Ordens müssen schwören das Leben des Königs mit dem ihren zu verteidigen, und wenn sie alle sterben müssen, um das Leben des Königs zu retten, dann sei es so.

Die Ritter des Walles sind für ihren Fanatismus und ihre Ergebenheit dem Thron gegenüber bekannt. Nichts kann einen Ritter des Walles davon abhalten, seine Pflicht zu erfüllen, und jeder von ihnen wird den Tod vorziehen, anstatt die Schande ertragen zu müssen, versagt zu haben.

Der Ordensmeister des Ordens des Walles ist gleichzeitig auch der Kommandant der Truppen von Kolstryl. Auf seinen Schultern liegt die schwere Verantwortung, für die Sicherheit des Königs zu sorgen, und auch seine Familie vor jeglichem Übel zu beschützen.

Diese Einstellung bringt den Rittern - verständlicherweise - bei der königlichen Familie mehr als nur Sympathie und Anerkennung ein, und auch bei den meisten großen Adelshäusern sind die Ritter des Walles hoch angesehen. ?Pflichtbewusst wie ein Wallesritter? hat sich über Generationen hinweg zu einem geflügelten Wort entwickelt.
Diese Verbundenheit mit dem Königshaus führt allerdings auch zu einem sehr kühlen Verhältnis mit der Kirche des Lichts, welche den Schutz des Königs am liebsten unter ihren eigenen Kompetenzen sehen würde, um ihn enger an die Kirche zu binden.

Die Ritter dieses Ordens sind einfach zu erkennen. Im Wappen tragen sie eine Krone, umgeben von fünf Schwertern, welches sie auf Brustpanzer, Schild und Wappenmantel tragen.
Die meisten Ritter des Walles waren früher Paladine. Auch einige Waldläufer sind im Orden zu finden, und sogar der eine oder andere ehemalige Priester der Kirche des Lichts, der mit der Politik der Kirche nicht einverstanden war und sich deshalb dem König zugewandt hat.

Trefferwürfel: W10

Vorraussetzungen
Um ein Ritter des Walles (Rdw) werden zu können, muss ein Charakter die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
Basisangriffswert: +7 oder höher
Talente: Wachsamkeit, Beweglichkeit
Fertigkeit: Lauschen Rang 5 oder höher
Fertigkeit: Bemerken Rang 5 oder höher
Spezial: Der Charakter muss vom König von Westmark, dem Ordensmeister des Walles oder einem Lehensfürsten den Ritterschlag erhalten haben. Näheres zum Ritterschlag ist im Anschluss zu finden.

Klassenfertigkeiten
Die Klassenfertigkeiten des Ritters des Walles (und die dazugehörigen Schlüsselattribute) sind Bemerken (WE), Lauschen (WE), Wissen (Adelsstand) (IN), Turnen (GE), und Suchen (IN), Handwerk (IN), Beruf (WE)
Fertigkeitspunkte pro Stufe: 2 + IN Modifikator

Klasseneigenschaften
Alle folgenden sind Klasseneigenschaften des Ritters des Walles.

Fertigkeiten für Waffen und Rüstungen: Der Ritter des Walles ist vertraut mit allen einfachen und allen Kriegswaffen, mit allen Rüstungen und mit Schilden.

Lebendiger Schild (Ex): Ein Ritter des Walles kann seinen Körper als lebendiges Schutzschild gegen Angriffe auf ein von ihm festgelegtes Wesen benutzen. Dieses Wesen muss er am Anfang eines Kampfes bestimmen und kann diese Wahl bis zum Ende des Kampfes nicht mehr ändern. Solange sich der Ritter des Walles innerhalb von 3 m um das geschützte Wesen befindet, besteht für jeden Treffer eine 50% Chance, dass der Ritter des Walles ihn erleidet, nicht die geschützte Kreatur. Der Ritter muss allerdings vor dem Angriffswurf festlegen, dass er versucht den Treffer abzufangen. Ab der 3. Stufe kann der Ritter des Walles automatisch jeden Treffer abfangen auf das geschützte Wesen abfangen, solange er sich in 3 m Umkreis um das selbe aufhält.

Gefahrensinn (Ex): Ab der 2. Stufe entwickelt der Ritter eine außergewöhnliche Intuition für Gefährliche Situationen. Er wird daher niemals auf dem falschen Fuß erwischt.

Defensivschlag (Ex): Ab der 3. Stufe erhält der Ritter des Walles jedes Mal einen Gelegenheitsangriff auf einen Gegner in einem angrenzenden Feld, wenn dieser das geschützte Wesen angreift. Dieser Angriff ist auch mit der Fähigkeit ?Lebendiger Schild? kombinierbar.
Zu beachten ist, dass der Ritter dennoch nur einen Gelegenheitsangriff pro Runde erhält, es sei denn er verfügt über das Talent Kampfreflexe.

Schutzaura (Su): Ab der 4. Stufe kann der Ritter des Walles durch Gebete zum Licht eine Schutzaura hervorrufen, welche das geschützte Wesen vor Schaden schützt. Es dauert eine ganze Runde, die Schutzaura aufzubauen, und die geschützte Kreatur muss sich innerhalb kurzer Reichweite (9 m + 1,5 m pro zwei Stufen des Charakters als Ritter). Das geschützte Wesen erhält einen heiligen +4 Bonus auf die Rüstungsklasse und auf alle Rettungswürfe außerdem erhält es 1W10 + (1/Stufe des Ritters + WE Modifikator des Ritters) temporäre Trefferpunkte. Die Schutzaura besteht für 2 Runden pro Stufe des Charakters als Ritter des Walles. Diese Fähigkeit kann einmal pro Tag eingesetzt werden.

Angriffe abwehren (Ex): Ab der 5. Stufe kann der Ritter des Walles sämtliche Nah- oder Fernkampfangriffe, die auf die von ihm geschützte Kreatur abzielen zu parieren versuchen. Dazu muss ihm ein Reflex-Rettungswurf gegen eine SG von 16 gelingen. Außerdem muss sich der Ritter innerhalb von 1,5 m um das geschützte Wesen aufhalten. Wenn diese Vorraussetzungen erfüllt sind, kann der Ritter des Walles einen Angriff parieren und so Schaden von dem geschützten Wesen abhalten. Die Anzahl der maximalen Paraden pro Runde entspricht der Anzahl der Gelegenheitsangriffe, die dem Ritter pro Runde zustehen würden, zählt aber nicht gegen diesen Wert (ein Ritter, der in einer Runde eine Attacke pariert, verbraucht damit nicht die Möglichkeit auf eine Gelegenheitsattacke in dieser Runde).


Stufe Angriff Zäh Ref Wil Sepzial
1 +1 +2 +2 +0 Lebendiger Schild
2 +2 +3 +3 +0 Gefahrensinn
3 +3 +3 +3 +1 Defensivschlag
4 +4 +4 +4 +1 Schutzaura
5 +4 +4 +4 +1 Angriffe abwehren

© Stephan Schobloch



Impressum | Disclaimer | Technisches | Wie wir werten | Nutzung der Foren
© 2001 by Daniel Heymann, Layout und Design by Andreas Prudzilko
Letzte Änderung: 11.11.2001

Golwarn