![]() |
![]() |
Der Ritterschlag Bevor ein Charakter in einen der Ritterorden (abgesehen vom Orden der eilenden Krähe) aufgenommen wird, muss er den Ritterschlag erhalten haben. Normalerweise erhält ein Charakter der Ritterschlag, nachdem er einem schon im Orden aufgenommenen Ritter für mindestens ein Jahr als Knappe gedient hat. Wenn diese Zeit vorüber ist, und der Ritter von der Tugendhaftigkeit des Knappen überzeugt ist und für dessen Aufnahme stimmt, so erhält der Charakter vom Ordensmeister des jeweiligen Ordens den Ritterschlag und kann (sollte er alle anderen Voraussetzungen erfüllen), ein Ritter dieses Ordens (und keines anderen) werden. Die zweite Möglichkeit, den Ritterschlag zu erhalten, besteht darin, dem Königreich einen Dienst zu erweisen. Wenn der König diesen Dienst für ausreichend erachtet, kann er den Charakter ebenfalls zum Ritter schlagen. In diesem Fall hängt der Orden davon ab, was der Charakter für das Königreich getan hat. Wenn er zum Beispiel ein großes Ungeheuer erschlagen hat, wird er zum Ritter des Drachen geschlagen. Sollte er sich durch Heldentaten in der Schlacht hervorgetan haben, wird er zum Ritter des Keilers geschlagen. Die Verhinderung eines Überfalls aus dem Ausland sollte für den Ritterschlag für den Orden der Eule gelten. Wenn der Charakter den König oder ein Mitglied der königlichen Familie vor einer Gefahr errettet haben, so wird er zum Ritter des Walles geschlagen. Der Charakter kann diese Art des Ritterschlages ablehnen, was aber als große Beleidigung gilt. Wann immer ein Charaker den Ritterschlag erhält, kann er Stufen als Ritter eines der Orden erlangen, dem er nun angehört. Er muss dies allerdings keineswegs tun. Er darf von nun an den Ehrentitel Ritter führen, und wird so behandelt, wie es im Eintrag der jeweiligen Prestigeklasse beschrieben wird. Der Rang eines Ritters entspricht einem Adelstitel (so dass der Charakter Anspruch auf ein Lehen erhält). Nur Männer können den Ritterschlag erhalten. |
![]() |
![]() |
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() |
![]() | ||||
![]() |
![]() |
Die Aufnahmeprüfung des Ordens der eilenden Krähe Wenn ein Charakter in den Orden der eilenden Krähe aufgenommen werden will, muss er eine besondere Aufnahmeprüfung bestehen. Diese Aufnahmeprüfung wird ihm vom Ordensmeister gestellt. Wenn der Charakter die Prüfung besteht, wird er aufgenommen. Bei der Prüfung vergewissert sich der Ordensmeister für gewöhnlich davon, dass der Charakter es ernst meint mit seinem Aufnahmegesuch, und dass er die nötigen Tugenden sein Eigen nennt. Eine häufige Prüfung besteht darin, dass dem Charakter eine angeblich unheimlich wichtige Nachricht übergeben wird, die er innerhalb eines relativ knapp bemessenen Zeitraums zu einem Fürsten bringen muss. Der Ordensmeister sorgt dafür, dass der Charakter auf seinem Weg mit einigen Hindernissen konfrontiert wird. Oftmals führt der Weg des Charakters durch gefährliche Gebiete, in denen mit Ungeheuern aller Art zu rechnen ist, aber auch diplomatische Komplikationen sind meist ein Teil der Prüfung, um die Fähigkeiten des Charakters in Verhandlungssituationen zu testen. Wenn der Charakter diese Prüfung bestanden hat, wird er vom Ordensmeister zu Ritter der eilenden Krähe ernannt. Dieser Titel erlaubt es dem Charakter, die Insignien des Ordens zu tragen. Ab sofort kann er Stufen als Ritter der eilenden Krähe beim Aufstieg erhalten, sofern er die anderen Vorraussetzungen der Klasse erfüllt. Anders als die Mitgliedschaft in einem der anderen Orden, geht mit der Ernennung zum Ritter der eilenden Krähe keineswegs ein Adelstitel einher, und somit hat der Charakter auch keinen Anspruch auf ein Lehen. Allerdings genießen die Ritter der eileneden Krähe wie beschrieben eine gewisse Diplomatische Immunität, und ein Verbrechen, dass an einem Mitglied des Ordens verübt wurde wird immer schwer bestraft (was Räuber und Diebe oftmals von Rittern der eilenden Krähe abschreckt). Schließlich werden Verbrechen, die der Ritter selbst begeht solange nicht bestraft, wie sie zur Erfüllung einer Mission des Ordens notwendig waren. In besonders schweren Fällen (bei Mord oder ähnlichen Verbrechen), wird der Ritter bestraft. Allerdings kann er auf ein mildes Urteil hoffen und außerdem wird man mit dem Vollzug der Strafe warten, bis der Ritter seine aktuelle Mission beenden konnte (falls sie noch nicht beendet ist). © Stephan Schobloch ![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||||
![]() |
![]() Impressum | Disclaimer | Technisches | Wie wir werten | Nutzung der Foren © 2001 by Daniel Heymann, Layout und Design by Andreas Prudzilko Letzte Änderung: 6.12.2001 |