![]() |
![]() |
Mithas Die Geschichte von Mithas und den Minotauren, die seit jeher dort leben, ist beinahe genauso gewaltig wie die Nebelberge, in deren Schutze es eingebettet ist. Mithas war einst ein kleines Reich, was allerdings durch die körperliche und auch strategische Überlegenheit der Minotauren, mit den Jahren immer weiter wuchs. In der Tat führt die Gewaltbereitschaft der Minotauren soweit, dass sie vor einem Zeitalter einmal Herren eines Imperiums waren, welches vom hohen Norden bis unter die Ebenen von Jorgan reichte. Dank ihrer Erzfeinde, der Nordmänner, konnte diese Schreckensherrschaft jedoch schnell beendet werden. Allerdings weisen selbst heute noch viele Relikte aus jener Zeit auf diese Ära hin. Viele alte Bauwerke, besonders Tempel und jene die aus hohen Säulen bestehen sind uns aus dem frühen dritten Zeitalter erhalten geblieben. Mögen die Gesetze Mithas auch hart und rau erscheinen, so muss man doch bedenken, dass sich alles auf uralte Tradition zurückleiten lässt, die bis zum Anfang ihrer Kultur zurückreicht. Grausam und machthungrig sind die Minotauren nach wie vor, selbst hier konnte der Wind der Zeit nichts ändern oder drehen, fallen sie doch oft noch über ihre Nachbarländer her um zu plündern oder die sich ständig vergrößernden Grenzen ihres Reiches zu erweitern. Das größte Ziel welches die Minotauren je erreichten war die Einverleibung der legendären Stadt Pilas, welche bis vor etwas über einem halben Zeitalter zurück noch als uneinnehmbar galt. Der damalige Kronprinz, Thag Bro, welcher heute der König des Reiches ist, machte Pilas prompt zur neuen Hauptstadt Mithas. Die Minotauren sind eines der Völker die noch die alten, heidnischen Götterbilder verehren. Besondere Bedeutung hat bei ihnen die Göttin des Krieges und Feuers und der Gott des Stahls, unter deren Bannern sie sich eigentlich ständig mit irgendwem im Krieg befinden. Dem Herren sei dank, dass sich diese Unholde so weit weg von der zivilisierten Welt befinden. Mithas ist berühmt für Städte in Mithas © Dennis Porr ![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||||
![]() |
![]() Impressum | Disclaimer | Technisches | Wie wir werten | Nutzung der Foren © 2001 by Daniel Heymann, Layout und Design by Andreas Prudzilko Letzte Änderung: 9.11.2001 |