Nördhal
Auch in Nördhal werden noch die alten Götter verehrt, hier ganz besonders der Gott des Stahls und Sturmes. Es heißt, im hohen Norden wäre ein Pfund reines Stahl mehr Wert als das Leben eines Mannes. Ob diese Behauptung nun stimmt oder nicht, vermag ich nicht zu nennen, denn selbst habe ich dieses wilde Reich noch nie bereist, noch würde ich es selbst wenn man mir drei Ochsenkarren voll Gold dafür bietet. Den Nordmännern gehen Geschichten von Tapferkeit und Heldenmut voraus, jedoch auch solche unzügelbarer Wildheit und Grausamkeit ihren Feinden gegenüber. Sie sind die gefürchteten Feinde der Minotauren, welche die Grenzen ihres Reiches direkt östlich an Nördhal haben angrenzen lassen. Zwischen den beiden Reichen herrscht eine Art immerwährender Krieg. Friedenszeiten soll es dort oben in den Bergen noch nie gegeben haben, lediglich sporadische Waffenpausen. Viel weiß ich nicht über dieses Reich zu erzählen, Eis und Gebirge zwingen doch selbst die Wagemutigsten Kundschafter zur umkehr. Doch die Hauptstadt des Reiches soll aus einfachen Hütten und Häusern, dafür aber unglaublich bombastischen Wehrmauern und Türmen bestehen und tief in einem Tal der Nebelberge versteckt sein. Genau wie das Reich selbst, trägt auch die Hauptstadt den Namen Nördhal, ein weiterer Hinweis auf die Einfältigkeit der Barbaren. Es ist unklar wer der Regent dieses Reiches ist und welchen Titel er unter seinen Untertanen bekleidet. Ein weiteres Geheimnis was uns wohl auch für immer verborgen bleiben wird ist es wovon sich die Nordmänner, dort oben in den Schneebedeckten Gipfeln der Nebelberge ernähren. Vermutlich aber leben sie von Raubzügen auf die zivilisierteren Minotauren und ihre anderen Nachbarländer.

Nördhal ist berühmt für
  • Unerschrockene Barbaren

  • Ewiger Zwist mit Minotauren

  • Alte Sagen über den Heldenmut der Nordmänner


  • Städte in Nördhal
  • Nördhal

  • Silberklamm

  • Wolfeneich

  • Milthir

  • Phran Pharkathan

  • Dwelch

  • Nimberdal

  • Ulgar

  • Karndal



  • © Dennis Porr



    Impressum | Disclaimer | Technisches | Wie wir werten | Nutzung der Foren
    © 2001 by Daniel Heymann, Layout und Design by Andreas Prudzilko
    Letzte Änderung: 9.11.2001

    Heldenblut